
Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*innen soll angeregt werden – damit das Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung unserer Baukultur gefördert wird. Architektur Basel arbeitet ehrenamtlich, ist unabhängig und werbefrei. WEBSITE architekturbasel.ch INSTAGRAM instagram.com/architekturbasel FACEBOOK facebook.com/archibasel YOUTUBE youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ
Episodes

Saturday Feb 20, 2021
Pierre de Meuron: “Basels Central Park ist der Rhein“
Saturday Feb 20, 2021
Saturday Feb 20, 2021
An dessen Knie gelegen, war für Basel der Rhein bzw. dessen Überquerung immer schon ein zentrales, räumliches Thema, das die Stadtentwicklung geprägt hat. Bis heute hat in Basel die Logistik und der Warentransport einen hohen Stellenwert. Dieser Verkehrsknoten, gelegen an der Nord-Süd-Achse zwischen Hamburg und Genua ist von besonderer Bedeutung.
Wir treffen Architekt Pierre de Meuron im Büro an der Rheinschanze, um mit ihm über die verkehrstechnische Entwicklung Basels zu sprechen – womit in erster Linie der öffentliche Verkehr gemeint ist. Ein wichtiges Thema, wofür sich de Meuron schon vielfach starkgemacht hat, ist der Ausbau der S-Bahn, wodurch die gesamte Metropolitanergion Basel, Stadt und Agglomeration, vom Elsass bis ins Fricktal, von St. Louis bis Rheinfelden, besser miteinander verbunden werden sollen. Unter dem Titel “Bahnknoten Basel” haben Herzog & de Meuron Architekten eine Studie verfasst, worin die Entwicklung eines “leistungsfähigen und zukunftstauglichen“ S-Bahn-Netz‘ skizziert wird.
WEBSITE www.architekturbasel.ch
INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel
FACEBOOK www.facebook.com/archibasel
YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Sunday Jan 17, 2021
Corina Riesen: “Innerhalb von 6 Wochen war ich selbstständig“
Sunday Jan 17, 2021
Sunday Jan 17, 2021
«Ich wurde über einen Berufskollegen für ein Projekt angefragt,» sagt Corina Riesen, «hab mich daraufhin entschieden, meine eigene Firma zu gründen – und sechs Wochen später ging es los!» – Besagte Firma gibts heute noch. Aufträge hat Corina Riesen mehr als genug. Inzwischen beschäftigt sie einen Mitarbeiter.
So zentral die Arbeit im eigenen Architekturbetrieb auch scheint – das Büro ist nur die halbe Miete. Zuhause möchten auch zwei kleine Kinder ihre Aufmerksamkeit. «Die Kinderbetreuung ist Teamwork,» sagt Corina Riesen, «alle haben die gleiche Verantwortung. Wenn beide Elternteile ihre eigene Firma führen, ist Organisation und Flexibilität umso wichtiger.»
Redaktor Simon Heiniger hat Corina Riesen im Oberbaselbiet besucht und spricht mir ihr über die Lehre als Hochbauzeichnerin, die Herausforderungen der Selbstständigkeit, die Standortfrage und worauf einen das Architekturstudium nicht vorbereitet.
WEBSITE www.architekturbasel.ch
INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel
FACEBOOK www.facebook.com/archibasel
YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Tuesday Dec 15, 2020
Barbara Buser: “Die Roche war not amused”
Tuesday Dec 15, 2020
Tuesday Dec 15, 2020
Auf dem Firmenareal der Roche in Basel soll zwischen Rheinpromenade und Grenzacherstrasse eine grosse Transformation – Rück- und Neubau – stattfinden. Das wirft Fragen auf: Dürfen schützenswerte Bauten abgerissen werden? Ist der Rückbau ökologisch überhaupt vertretbar? Und welche Akteure spielen dabei eine Rolle?
Dies diskutieren wir mit der Basler Architektin Barbara Buser, die sich in Sachen Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft bei Arealtransformationen einen Namen gemacht hat. Ein Gespräch über Lastwagenkolonnen, Schutzfähigkeit, die Rolle der Basler Stadtbildkommission, glatte, genormte Bürowelten und Recycling von Beton.
WEBSITE www.architekturbasel.ch
INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel
FACEBOOK www.facebook.com/archibasel
YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Saturday Nov 28, 2020
Pierre de Meuron: “Pilzstützen der Roche wiederverwenden”
Saturday Nov 28, 2020
Saturday Nov 28, 2020
“Basel braucht kein ‹Rochehattan›” oder “Die Roche-Vision für Basel stellt hochkarätige Industriebaukultur aufs Spiel”: Von der NZZ bis zur Frankfurter Allgemeinen sorgten die neusten Pläne von Herzog & de Meuron für das Südareal der Roche für zahlreiche Schlagzeilen – und unerwartete laute Kritik. Unter dem Titel “Rettet die Roche-Bauten in Basel!” wurde gar eine Online-Petition zum Erhalt der bestehenden Architektur lanciert. Ein rauer Wind, der den Plänen der Roche da entgegenbläst. Grund genug, Pierre de Meuron in unseren Architektur Basel-Podcast einzuladen. Ein Gespräch über Denkmalpflege, Salvisberg, Rohn, Hochhäuser und Pilzstützen.
WEBSITE www.architekturbasel.ch
INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel
FACEBOOK www.facebook.com/archibasel
YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Thursday Oct 29, 2020
Tiny House: Leben auf wenig Fläche
Thursday Oct 29, 2020
Thursday Oct 29, 2020
Für die meisten von uns ist das «Tiny House» ein Begriff. Bereits in einem gewesen sind aber die wenigsten. Zeit also, dem Phänomen Tiny House auf den Grund zu gehen. Redaktor Simon Heiniger besucht Kim Jana Degen und Martin Schilli. Die beiden bewohnen seit einem Jahr ein Tiny House mit Jurte. Jonas Bischofberger vom Verein Kleinwohnformen Schweiz spricht über baurechtliche Fragen und erklärt, wann eine Kleinwohnform ökologisch sinnvoll ist. Der Schreiner und Innenarchitekt Stefan Senn baut seit fünfzehn Jahren Tiny Houses. Für ihn ist das Tiny House auch ein Möbel. Viel Spass!
WEBSITE www.architekturbasel.ch
INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel
FACEBOOK www.facebook.com/archibasel
YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Monday Oct 12, 2020
Architektur für alle!
Monday Oct 12, 2020
Monday Oct 12, 2020
Architektur geht alle etwas an – und alle sollen mitreden können. Seit 2015 setzen wir vom Verein «Architektur Basel» uns für den Dialog zwischen Fachleuten, Interessierten und Laien ein. Auf architekturbasel.ch gibts Neuigkeiten rund um architektonische Themen aus Basel und Umgebung, Baustellenberichte, Literaturbesprechungen aber auch Interviews und Projektkritiken. Eine interaktive Karte verortet interessante Objekte. Seit letztem Jahr bieten wir zudem eine Jobbörse. Nun erweitern wir unser ehrenamtliches Engagement um ein weiteres Medium: Wir starten einen Podcast! Die Redaktoren Simon Heiniger und Lukas Gruntz sprechen über die Stadt Basel, die ausbaufähige Kritikkultur und darüber, dass die Diskussion über Architektur keine Zauberei ist. Viel Spass!
WEBSITE www.architekturbasel.ch
INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel
FACEBOOK www.facebook.com/archibasel
YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ